PROAzubi

Einzelförderung

Ziel dieser Unterstützung ist es, die Abbruchquote bei Auszubildenden zu senken. Damit ansprechen möchte ich Ausbildungsbetriebe, die sich dafür einsetzen, ihre Azubis extern und exklusiv begleiten und beraten zu lassen, um sie nicht zu verlieren. Melden Sie sich gerne zu einem kostenlosen Auftragsgespräch telefonisch oder per Mail bei mir. Natürlich können wir auch eine Videokonferenz vereinbaren. Im Vordergrund stehen dabei hohe persönliche Herausforderungen der Jugendlichen (keine oder wenig Unterstützung vom Elternhaus, Entwicklungsverzögerungen, Gewalterfahrung, emotionale Verwahrlosung, fachliche Überforderung, Konsum von legalen und illegalen Drogen, etc.).

Sie beobachten bei den Azubis:

  • Unaufmerksamkeiten, Niedergeschlagenheit, Zappeln
  • Rückzug, „muffige“ oder ausweichende Antworten
  • Wechselndes Interesse an Herausforderungen
  • Unsicherheiten, wenig Selbstbewusstsein
  • Selbstverletzungen, o.ä.

Mit diesem standardisierten und trotzdem individuellen Programm können je nach Wunsch
und Ausmaß verschiedene Programme gebucht werden:

  • Basis – 4 Stunden
    Beinhaltet: Situationsanalyse, Stärken-Schwächen-Analyse, Lösungsstrategien
  • Kompakt – 7 Stunden
    Beinhaltet: Basis plus Biographiearbeit, Strategiearbeit
  • Premium – 10 Stunden
    Beinhaltet: Kompakt plus Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein, individuelle Lösungen mit Betrieb, Persönlichkeitsanalyse

Abgeschlossen werden alle Programme mit einem begleiteten Gespräch des Auszubildenden mit dem Betrieb. Ziel ist ein offener Austausch über die Fortsetzung der Ausbildung.

Alle Programme können auch online angeboten werden.

richard-schneider-pro-azubi-2-proazubi

Angebote für Ausbilder

Die „Jugend von heute“ ist in der Diskussion der Erwachsenen sehr oft die Schlimmste, die es jemals gab. Der Rückblick auf die eigene Jugend ist dabei subjektiv und recht einseitig. Oftmals fehlen auch Informationen und Einblicke in die Herausforderungen der aktuellen Jugendgeneration, die mit denen der älteren Generationen oftmals sehr variieren.

Meine Vorträge sollen Vorurteile abbauen und zu einem offenen und freundschaftlichen Zusammentreffen von Ausbildern und Auszubildenden führen. Lassen Sie sich von meinem Erfahrungsschatz aufklären und auch unterhalten!

Für die Vertreter der Ausbildungsbetriebe biete ich folgende Veranstaltungen an:

  • „Zwischen Klimaschutz und Digitalisierung“ – Was macht die „Generation Z“ wirklich aus?
  • „Herausforderung Pubertät, was passiert da eigentlich?“ – Erfahrungen aus 20 Jahren Jugendarbeit
  • „Werteverfall überall“ – Wer vermittelt heute noch Werte und vor allem welche? Analyse des Generationenkonfliktes

Die Vorträge können zwischen zwei Stunden und Ganztagesangeboten gebucht werden und sowohl in Präsenz als auch online stattfinden.

So erreichen Sie mich

ADRESSE

Stadtplatz 14
83278 Traunstein

EMAIL